
JP Magic Ride ES 2024
Kategorie / Einsatzzweck:
Freeride / Manöverorientiertes Freeride-Board. Dieses Modell richtet sich an Aufsteiger und fortgeschrittene Windsurfer, die ein Board suchen, das sowohl einfach zu handhaben ist als auch dynamische Performance und Spaß bei Manövern bietet.
Haupteigenschaften & Fahrgefühl
-
Das Magic Ride ES (Epoxy Sandwich) bietet ein lebendiges, sportliches Fahrgefühl: Das Board liegt hoch auf dem Wasser und gleitet früh an. Es ist schnell, aber dennoch einfach zu kontrollieren.
-
Besonders stark in Halsen (Gybes) – das Manöverpotenzial ist für Fahrer aller Leistungsstufen beeindruckend. Wer Halsen oder Carvings mag, wird die Wendigkeit zu schätzen wissen.
-
Auch in welligem oder kabbeligem Wasser bietet es ausreichend Kontrolle und Komfort – dank des Unterwasserschiffs mit V‑Flow und abgestimmtem Shape.
Konstruktion & Technik
-
ES‑Technologie (Epoxy Sandwich):
Verstärkungen an Rails, mit Paulownia-Holz, signifikante Nasenverstärkung mit integriertem Biax‑Glass, ein Deck‑Stringer und mehrere Fußschlaufenpositionen. Diese Bauweise bietet eine gute Mischung aus Leichtigkeit, Steifigkeit und Robustheit. -
Der Magic Ride ES verwendet eine Powerbox (Finnenkasten), was Flexibilität bei der Finnenwahl und gute Performance bietet.
Zielgruppe
-
Windsurfer, die bereits erste Erfahrungen haben und ihr Fahrkönnen erweitern wollen.
-
Ideal, wenn man häufig Halsen fährt und sicherer und effizienter in Manövern werden möchte.
-
Auch geeignet für Spots mit leichter bis mittlerer Windausbeute, wo ein früher Gleiteinsatz („earlier planing“) wichtig ist.
-
Nicht primär für reine Wave‑Spots oder Wettkämpfe gedacht, sondern für vielseitiges Freeride‑Fahrvergnügen.
Vorteile & Besonderheiten -
Fehlerverzeihend und zugänglich: Selbst bei mittlerer Windstärke und in rauerer Seeverfassung verhält sich das Board relativ verlässlich und gibt Vertrauen.
-
Gutes Carven & Manöververhalten: Die Formgebung („Shape“) und die Unterwasserschiffstruktur ermöglichen dynamisches Kurvenfahren und gute Performance bei Halsen.
-
Robuste Technik: Die ES‑Bauweise mit Verstärkungen und Stringer sorgt für Stabilität, ohne das Gewicht unnötig hochzutreiben.
-
Im Vergleich zur Wood Pro Version etwas weniger Steifigkeit und etwas mehr Flex, was bei extrem sportlichem Einsatz spürbar sein kann.
-
Für sehr leichte Winde oder wenn man besonders früh angleiten möchte, könnte ein Board mit noch mehr Volumen oder speziellem Shape vorteilhaft sein.
Fazit -
Das JP Magic Ride ES 2024 ist ein top‑Freeride‑Board, das die Lücke zwischen einfachem Handling und sportlicher Performance meisterhaft schließt. Es bietet ein verspieltes, dennoch zugängliches Fahrerlebnis mit viel Manöverpotenzial und eignet sich hervorragend für Fahrer, die wendigere Boards gewohnt sind und den nächsten Schritt machen wollen. Für alle, die Spaß haben möchten, ohne Kompromisse in der Kontrolle und dem Komfort einzugehen – besonders bei Halsen und Carvings – ist dieses Modell eine starke Wahl.