
Duotone Select Concept Blue 2026
Das Select Concept Blue ist die nachhaltige Variante des beliebten Freeride‑Boards Select von Duotone. Es kombiniert Performance, Komfort und umweltfreundliche Materialien, und richtet sich an Freerider, die schon beim Materialkauf auf Nachhaltigkeit achten wollen, ohne auf gutes Fahrgefühl zu verzichten.
Technik & Ausstattung
Merkmal | Beschreibung & Wirkung |
---|---|
Concept Blue Bauweise | Verwendung von Flachsfasern (Flax Fibre) und Basalt‑Stringern statt klassischer Glas‑ oder Carbonfasern. Flachs sorgt für bessere Dämpfung und mehr Komfort auf unruhigem Wasser; Basalt gibt dem Brett Steifigkeit und Reaktivität. Außerdem werden alle Concept Blue Boards mit 100 % Solarenergie produziert. |
New Double Concave Bottom | Die Unterseite ist zweifach konkav gestaltet. Daraus resultiert ein weicheres Landeverhalten und insgesamt mehr Komfort, besonders bei Chop und unteren Windbereichen. |
Angled Rails | Die Kanten sind etwas abgeändert („angewinkelt“), was die Upwind‑Eigenschaften verbessert – man kann besser gegen den Wind fahren. |
Space Flex Technologie | Ein flexibles Brettdesign, bei dem die Enden etwas weicher sind, um Vibrationen zu schlucken, während der Mittelbereich genügend Steifigkeit für Leistung bietet. Hilft auch, früh ins Gleiten zu kommen. |
Mittel‑Flex (Medium Flex) | Das Board legt sich zwischen einem weicheren und einem sehr harten Brett ein – bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kontrolle, Komfort und Pop. |
Tip Channels | Kanäle an den Enden für besseren Grip und Stabilität in Turns und bei Belastung. |
Fahrgefühl & Einsatzbereiche
-
Freeride & Cruising: Sehr gutes Gleiten, angenehm bei Background‑Wellen oder leicht kabbeligem Wasser. Für lange Sessions ideal, weil weniger Ermüdung durch Vibrationen.
-
Lightwind‑Tauglichkeit: Durch Space Flex und neue Form kommt man früher ins Gleiten, auch bei schwachem Wind.
-
Carving & Kontrolle: Durch die Tip Channels, Angled Rails und das neue Bottom‑Design bietet das Brett gutes Edge‑Verhalten und stabile Kontrolle, auch bei Turns und belasteten Situationen.
-
Sprünge & Landungen: Für sanftere Landungen sorgt die Double Concave Bottom, der Pop ist solide, aber das Board ist nicht primär für extreme Big Airs oder Hooked‑Tricks konstruiert.
Für wen ist es geeignet?
-
Freerider mit mittlerem bis fortgeschrittenem Niveau, die Komfort, Aufwind‑Performance und Vielseitigkeit schätzen.
-
Rider, die öfter in leichterem Wind fahren wollen und ein Board suchen, das früher planing beginnt.
-
Personen, denen Nachhaltigkeit wichtig ist: umweltfreundliche Materialien und Produktion waren beim Select Concept Blue ein klarer Fokus.
-
Gute Wahl auch für ältere Boards‑Fahrer oder für Leute, die mehr Komfort bei längeren Sessions wollen.
Vorteile & mögliche Nachteile
Vorteile:
-
Umweltfreundlichere Materialien (Flachs, Basalt) ohne groß Einbußen bei Performance.
-
Sehr gutes Dämpfungsverhalten und komfortreiches Fahrgefühl.
-
Ausgewogener Flex, gute Allround‑Eigenschaften (Aufwind, Carving, Leichtwind).
-
Neue Form & Bottom Shape bieten bessere Kontrolle und weichere Landungen.
Nachteile / Einschränkungen:
-
Wer maximalen Pop, höchste Sprünge oder extreme Hooked Freestyle‑Moves machen will, könnte ein steiferes Board bevorzugen.
-
Gewicht und Steifigkeit sind reduziert gegenüber sehr performance‑orientierten oder Premium SLS‑Modellen – in starkem Wind oder bei großer Belastung spürt man das vielleicht.
-
Für absolute Einsteiger eventuell immer noch eine Herausforderung, besonders in Sachen Kontrolle bei starkem Wind oder komplexen Manövern.