
Duotone Jaime SLS 2026
Das Duotone Jaime SLS 2026 ist ein High-End Freestyle / Freeride Kiteboard der Spitzenklasse, entwickelt, um kompromisslos Leistung, Kontrolle und Komfort zu bieten. SLS steht für Strong, Light, Superior – also stark, leicht und überragend – und genau das spiegelt dieses Board in jeder Welle, jedem Sprung und jedem Carving wider. Für ambitionierte Kiter, die maximale Performance fordern, ohne auf Präzision oder Vielseitigkeit zu verzichten.
Highlights & Innovationen
Feature | Beschreibung |
---|---|
Double Rockerline Concept | Ein neuartiger Rockerlinienaufbau, der enormen Wasser-Grip liefert. Das sorgt für explosive Take-offs (Sprünge), bessere Kontrolle beim Carven und stark verbesserte Upwind-Performance. |
Double Diffusor Bottom | Die Unterseite wurde optimiert mit einem „Double Diffusor“ Kanal, der Aufprallenergie bei Landungen absorbiert und so für weichere, kontrolliertere Landungen sorgt. |
Biax Carbon-Konstruktion | Macht das Board reaktionsfreudig, gibt hervorragenden Pop bei Sprüngen und unterstützt kontrollierte Landungen. |
Abgewinkelte Finnen | Die Finnen sind in einem neuen Winkel eingesetzt, um den Grip weiter zu erhöhen, sowohl beim Carven als auch beim Angeln gegen den Wind. Unterstützt Sprünge und stabilisiert die Fahrt. |
Hartes Flex (“Hard Flex”) | Das Board reagiert direkt und vermittelt Rückmeldung bei jedem Übergang. Für Fahrer, die Kontrolle und Performance verlangen – besonders bei harten Landungen und hoher Belastung. |
Innegra SLS-Kern / Leichtgewicht + Dämpfung | Durch die Innegra-Komponente wird das SLS-Board leichter, gleichzeitig robuster. Es gibt auch weniger Vibrationen – wichtig bei Wellen oder Kabbelwasser – und damit mehr Komfort, weniger Ermüdung. |
Grab Rails | Für einfacheres Handling, besonders bei Board-Off-Manövern. |
Für wen ist das Jaime SLS 2026 ideal?
-
Ambitionierte Freestyle- & Freeride-Rider, die häufig springen, Tricks machen oder einfach maximalen Pop und Kontrolle wollen.
-
Rider, die Wert auf Upwind-Performance legen – sei es beim Cruisen oder beim Wettkampf.
-
Fahrer, die Komfort schätzen – vor allem bei Landungen oder in schwierigen Wasserbedingungen (Kabbelwasser), dank guter Dämpfung und reduzierter Vibrationen.
-
Ideal für Sessions, bei denen Vielseitigkeit gefragt ist: Freestyle, Big Air, Carving & auch ernsthafte Freeride-Einsätze.
Vor- & Nachteile
Vorteile:
-
Überragender Pop und Sprungverhalten
-
Sehr gutes Upwindverhalten durch Grip & Finnen-Design
-
Hartes Flex sorgt für direkte Kontrolle, besonders bei hoher Belastung
-
Verbesserte Landungen dank Diffusor Bottom
-
Kombiniert Leichtigkeit und Robustheit dank SLS-Innegra/Kernstruktur
Mögliche Nachteile / Dinge, auf die man achten sollte:
-
Harte Landungen → das Board fordert gute Technik bzw. sichere Kontrolle bei Sprüngen. Für Einsteiger evtl. etwas zu kompromisslos.
-
Preislich im Premium-Segment – die Innovationen haben ihren Preis.
-
Schweres Handling bei sehr wenig Wind oder bei hohem Fahrergewicht, insbesondere in kleineren Größen kann etwas mehr Wind nötig sein, damit das Board richtig arbeitet.