
Duotone TS Big Air SLS
Überblick
Das Duotone Teamseries Big Air SLS ist das ultimative Big‑Air Twintip‑Board im SLS‑Programm („Strong Light Superior“) – entwickelt für Rider, die maximale Leistung bei harten Sprüngen, aggressivem Fahrstil und extremer Belastung suchen. Dieses Board ist gemacht, um Rekorde zu jagen, Podiumsplätze zu sichern und Big‑Air Sessions auf ein neues Level zu bringen. Es wird auch vom King‑of‑the‑Air Champion Andrea Principi gefahren.
Merkmal | Wirkung / Vorteil |
---|---|
Double Rockerline Concept | Bietet enormen Grip im Wasser, unterstützt explosive Absprünge (Take‑Offs) und sorgt für mehr Kontrolle bei Big‑Air Manövern. |
Biax Carbon + Textreme Innegra | Kombination für hohe Reaktivität, stabilen Lastwechsel und dennoch geringes Gewicht – wichtiger Faktor für Pop und Sprunghöhe. |
Angled Fins | Abgewinkelte Finnen verbessern den Grip beim Loading, erhöhen die Kontrolle bei aggressiven Manövern und unterstützen das Höhelaufen. |
Double Diffusor Bottom | Für weichere Landungen: der Boden absorbiert Aufprallkräfte besser, reduziert harte Einschläge und gibt dem Rider mehr Sicherheit. |
Suspension Flex Cap | Minimiert Reverse Flex (Verbiegen in die falsche Richtung) und sorgt so für Stabilität bei Landungen und bei starken Kräften während Sprüngen. |
Harter Flex | Das Board ist steifer, reagiert direkter, besonders wichtig bei großen Absprüngen und wenn hoher Druck auf das Board kommt. Für direkten Pop und hohe Belastungen. |
Fahrgefühl & Einsatzbereiche
-
Big Air & Sprünge: Wenn du hohe Sprünge liebst, aggressives Pop brauchst und möglichst viel Hangtime, ist dieses Board eine Top‑Wahl. Der Explosions‑Pop kombiniert mit dem harten Flex ermöglicht extreme Airtime.
-
Landungen: Durch den Double Diffusor Bottom und Suspension Flex Cap werden harte Landungen abgefedert, wodurch der Einschlag besser kontrolliert wird.
-
Kontrolle & Grip: Die abgewinkelten Finnen, zusammen mit dem Double Rockerline Concept, geben bei Loading und Carving sehr guten Grip. Auch bei Überpowertheit bleibt das Board steuerbar.
-
Upwind‑Performance: Wer Wert auf gutes Höhelaufen legt, wird vom Grip und der Konstruktion profitieren – auch wenn das Hauptaugenmerk auf Big Air liegt.
Für wen ist das TS Big Air SLS ideal?
-
Fortgeschrittene bis Profi‑Rider, die regelmäßig Big Airs fahren und hohe Ansprüche an Pop, Reaktivität und Kontrolle haben.
-
Wer oft Sprünge unter schweren Bedingungen macht (z. B. starker Wind, Überpowertheit) und ein Board braucht, das auch harten Belastungen standhält.
-
Rider, die auch in Wettbewerben wie King of the Air mitmischen oder private Bestleistungen und hohe WOO‑Scores erreichen wollen.
-
Weniger geeignet für Einsteiger oder Fahrer, die primär Freestyle‑ oder Hooked Tricks mittlerer Höhe machen, da der harte Flex und die Bauweise viel Kontrolle und gute Technik voraussetzen.
Vorteile:
-
Extrem hohes Pop und enorme Sprung‑Performance
-
Sehr gute Landungscapabilities trotz hartem Flex (durch Diffusor-Bottom)
-
Großer Grip und Kontrolle, auch bei aggressivem Fahrstil
-
Robust und hochwertig gebaut mit Performance‑Schwerpunkt
Nachteile / Kompromisse:
-
Steifer Flex → härteres Landen, spürbarere Belastung für Gelenke (Knie, Rücken) bei unsauberen Landungen oder in Chop‑Bedingungen.
-
Gewicht: Nicht ultraleicht, besonders mit Finnen etc. kann das Handling schwerer sein als bei weicheren Boards.
-
Preislich vermutlich im Premium‑Segment, und Beschädigungen bei unsorgfältiger Nutzung können teuer werden.
-
Komfort und Verspieltheit sind zugunsten Performance eingeschränkt – wenn du eher cruisen oder mittlere Sprünge machen willst, könnte ein vielseitigeres Board passender sein.