
Die Duotone Trust Bar 2026 ist eine moderne, vielseitig einsetzbare Kitesurf-Steuerbar in einem 4-Leinen‑System, entwickelt für maximale Kontrolle, Sicherheit und Anpassungsfähigkeit. Sie ist für verschiedenste Kitesetups geeignet – vom Freeride über Big Air bis zum Freestyle – und kombiniert technische Innovationen mit hoher Zuverlässigkeit.
Technische Merkmale & Funktionen
1. Sicherheit & Auslösemethode
-
Iron Heart VI mit Click‑In: Das Click-In-Sicherheitssystem erlaubt ein schnelles, sicheres Arretieren des Chicken Loops. Eine visuelle Markierung (grün) zeigt an, ob das System korrekt eingerastet ist.
-
Automatisches Entdrillen: Ein integriertes Kugellager sorgt dafür, dass sich die Bar selbst entdrillen kann, wenn man sie dreht (z. B. nach Rotationen)
-
Suicide‑Ring: Optional kann die Bar mit einem fest installierten Suicide-Ring eingerichtet werden, wobei der Ring und die Leash oberhalb bleiben und nicht im Weg des Chicken Loops sind.
2. Leinen & Depower-System
-
FLITE99 2.0 (Backlines) & FLITE99 2.0+ (Frontlines): Für präzises, reaktionsschnelles Steuern; besonders bei den Frontlines wurde ein neues Monofilament-Layout gewählt, um Reibung zu reduzieren.
-
DPL24 Depower-Leine: Eine speziell entwickelte Dyneema-Leine mit 24‑Mesh-Ummantelung zur Minimierung von Verschleiß kombiniert mit gutem haptischen Feedback.
-
Safety Bungee / Vario Cleat: Für geordnetes Verstauen der Depower-Leine und zusätzliche Sicherheit.
3. Anpassbarkeit & Flexibilität
-
Verstellbare Bar‑Breite: Bei der S/M-Variante lässt sich die Breite zwischen 42 cm und 49 cm via „Flip‑Flop“-Mechanismus einstellen.
-
Low‑V‑Position (optional): Durch Drehen der Frontlines um 90° kann ein tieferer V‑Winkel verwendet werden, was die Kompatibilität mit Kites erhöht, die niedrigere V‑Einstellungen bevorzugen.
-
Metallring‑V‑Distributor: Der V-Distributor nutzt einen 12,6 mm Metallring, der das Auf- und Abbauverfahren erleichtert und Verhedderungen reduziert.
-
Minimalistische Pigtails: Nur dort ummantelt, wo nötig – reduziert Volumen und Verwicklungen.
-
Winding Posts mit Trimmfunktion: Die Wickelpfosten sind aus glasfaserverstärktem Polyamid gefertigt und beinhalten eine integrierte Möglichkeit, die Backlines zu trimmen.
-
Wechselbarer Mitteleinsatz: Ein Kunststoff-Inserat verringert Abrieb an der Depower-Leine in der Mitte der Bar.
-
Roto Head: Ermöglicht es, verdrehte Linien nach einem Loop oder Spin aufzulösen, während man fährt. Zwei Imbusschrauben erleichtern den Austausch der Depower-Leine.
4. Materialien & Umweltaspekt
-
EVA-Griff mit BLOOM‑Anteil: Der Bar-Griff besteht zu 20 % aus BLOOM-Material (aus Algen entwickelt), um den Einsatz neuer Rohstoffe zu reduzieren.
-
Leichte und stabile Konstruktion: Durch den Einsatz von glasfaserverstärktem Polyamid für die Gehäuseteile und optimierte Materialien bleibt die Bar leicht und robust zugleich.
Spezifikationen & Kompatibilität
Variante | Leinenlänge | Bar-Breite (verstellbar) | Einsatzbereich / Hinweise |
---|---|---|---|
S/M | 22 m / 24 m | 42 / 49 cm | ideal für kleinere bis mittelgroße Kites. |
M/L | 22 m / 24 m | 46 / 53 cm | besser geeignet für größere Kites. |
Die Bar ist ausschließlich in einem 4-Leinen-System erhältlich (kein 5-Leinen-Setup standardmäßig)
Die optionale Low-V-Position macht sie kompatibel mit Kites, die eine flachere V‑Spaltung bevorzugen. Damit ist die Trust Bar auch für viele Modelle anderer Marken passend.
Vorteile & Stärken
-
Vielseitigkeit: Durch verstellbare Leinenlängen, Barbreiten und optionale Low-V-Einstellung kann die Trust Bar auf zahlreiche Setups angepasst werden.
-
Sicherheitsfokus: Mit dem Click-In-System, automatischem Entdrillmechanismus und robustem Materialmix steht die Sicherheit im Vordergrund.
-
Direktes Feedback & Kontrolle: Die FLITE-Leinen und das optimierte Depower-System ermöglichen ein präzises Steuern und direkte Rückmeldung vom Kite.
-
Einfacher Aufbau & Bedienung: Die durchdachte Konstruktion mit Metallring-Distributor, minimalistischen Pigtails und Roto Head erleichtert Handling und Line-Management.
-
Nachhaltigkeits-Ansatz: Der Einsatz von BLOOM-Anteil im EVA-Griff zeigt, dass Umweltaspekte berücksichtigt wurden.
Mögliche Schwachstellen & Nutzer-Erfahrungen
Im Kitesurfing-Forum und in Erfahrungsberichten werden auch kritische Aspekte der Trust Bar erwähnt – das ist wichtig, um eine realistische Einschätzung zu geben:
-
Einige Nutzer berichten über Verschleiß am Kunststoff-Einsatz in der Mitte, wodurch Schrauben freigelegt werden, die dann Leinen beschädigen könnten.
-
Die Gummierung der Floater (auf einigen älteren Modellen) kann sich lösen oder reißen, insbesondere bei starker Beanspruchung oder schlechter Pflege.
-
Teilweise wird kritisiert, dass die Pigtails oder Leinen „dünn“ wirken und empfindlich gegenüber Abrieb sein können.
-
Unebenheiten in den Leinen (z. B. eine Seite etwas kürzer) kommen gelegentlich vor und müssen manuell ausgeglichen werden.
Diese Berichte deuten darauf hin, dass regelmäßige Wartung, Kontrolle und ggf. Austausch verschleißender Teile wichtig sind, um langfristig zuverlässige Performance zu gewährleisten.
Einsatzempfehlung & Zielgruppe
Die Duotone Trust Bar 2026 richtet sich vor allem an:
-
Kite-Fortgeschrittene und Fortgeschrittene, die eine hochwertige, vielseitige Steuerbar suchen
-
Fahrer, die oft zwischen unterschiedlichen Kites wechseln und eine Bar brauchen, die sich flexibel anpassen lässt
-
Anwender, die Wert auf ein modernes Sicherheitskonzept und durchdachte Bedienung legen
-
Nutzer, die bereit sind, gelegentliche Pflege und Kontrolle durchzuführen, um maximale Lebensdauer zu gewährleisten