Duotone Whip SLS 2026
Das Whip SLS 2026 von Duotone ist ein High‑Performance Waveboard, speziell konzipiert für kleine bis mittlere Wellen und strapless Freestyle. Es vereint Geschwindigkeit, Reaktivität und Kontrolle — ideal für ambitionierte Kitesurfer, die maximale Performance bei Wave‑ und Trick‑Sessions suchen.

Zielgruppe
-
Fortgeschrittene bis sehr erfahrene Rider, die strapless Tricks oder anspruchsvolles Wave‑Riding (Small‑ to Medium‑Waves) fahren wollen.
-
Fahrer, die ein direkteres und reaktionsschnelleres Board gegenüber typischen Freeride‑Boards bevorzugen.
-
Weniger geeignet für komplette Einsteiger oder ausschließlich entspanntes Cruisen — hier stehen Dynamik und Performance im Vordergrund.
Shape & Konstruktion
Shape & Unterseite
-
Hip‑Squash Tail Design: Ermöglicht schnelle Top‑Turns und wendige Manöver im Wave‑Riding.
-
Erhöhter Rocker kombiniert mit Channel Bottom: Sorgt für schnelle Beschleunigung, gutes Gleiten und stabile Kontrolle beim Carven.
Konstruktion & Materialien
-
SLS („Strong Light Superior“) Lay‑up: Hochwertige Bausweise, die Gewicht reduzieren und gleichzeitig Performance steigern.
-
Innegra Shield: Das Board ist mit einer Innegra‑Laminierung ausgestattet – verbessert Haltbarkeit und Vibrationsdämpfung.
-
Cork Shock Absorber 2.0: Unter dem vorderen Fuß sorgt diese Komponente für Komfort und reduziert Druck auf die Ferse bei Landungen oder kabbeligem Wasser.
-
Carbon Stringer: Im Deck sorgt dieser Stringer für zusätzliche Reaktivität und ein lebendiges Board‑Gefühl.
-
Multibox Finnen (Futures‑kompatibel) + Grab Rails: Vielseitigkeit bei der Finnenwahl und verbesserte Kontrolle bei Tricks.
Technische Daten
Hier eine Übersicht über die verfügbaren Größen (Modelljahr 2026):
| Größe | Maße (ca.) | Volumen | Empfohlene Fahrergewicht |
|---|---|---|---|
| 4’11″ | 17 ¾″ × 2″ | 19,92 L | ca. 45‑65 kg |
| 5’1″ | 18 ¼″ × 2 1/8″ | 22,35 L | ca. 65‑85 kg |
| 5’3″ | 18 ¾″ × 2 1/4″ | 24,98 L | über 85 kg |
Finset: TS‑M (Thruster) – also Dreifinnen‑Setup.
Fahrverhalten & Performance
-
Speed & Pump: Durch den Channel Bottom und den schnellen Rocker gelingt ein früher Planing‑Einsatz und hohes Tempo – ideal für Sections, Kicker oder schnelle Manöver.
-
Manövrierbarkeit: Das hip‑squash Tail kombiniert mit kompakter Outline ermöglicht flotte Turns, agile Richtungswechsel und eine verspielte Fahrweise – perfekt im Wave‑Riding oder beim Strapless Freestyle.
-
Stabilität & Kontrolle: Trotz kompakter Bauweise bietet das Board solide Kontrolle, vor allem dank Innegra Shield und Cork Shock Absorber – damit ist es auch bei kabbeligem Wasser und bei Landungen gut beherrschbar.
-
Direktes „Deck‑Gefühl“: Der Carbon Stringer sorgt dafür, dass das Board sehr lebendig auf Inputs reagiert – optimal für ambitionierte Rider, die ein präzises Fahrgefühl wollen.
Vorteile
-
Top Balance aus Geschwindigkeit, Kontrolle und Reaktivität – ideal für Wave‑ und Freestyle‑Sessions.
-
Hochwertige Materialien (SLS‑Bauweise, Innegra Shield, Carbon Stringer) sorgen für Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit.
-
Kompakter Shape mit Fokus auf Performance – schnelle Turns und Druck im Tail.
-
Vielseitig einsetzbar: von kleinen bis mittleren Wellen bis hin zu strapless Freestyle.
Mögliche Einschränkungen
-
Wegen des Performance‑Fokus eventuell etwas fordernder als ein reines Freeride‑Board – insbesondere wenn du vorwiegend entspannt surfen willst.
-
Bei größeren Wellen oder hohem Gewicht könnte eine andere Board‑Kategorie (z. B. größeres Volumen oder spezielles Wave‑Board) vorteilhafter sein.
-
Preislich im oberen Segment angesiedelt – gerechtfertigt durch Materialien und Aufbau, aber Budget sollte berücksichtigt werden.
Fazit
Wenn du ein Board suchst, das kompromisslos Performance liefert — insbesondere im strapless Freestyle und im Wave‑Riding bei kleinen bis mittleren Bedingungen — dann ist das Duotone Whip SLS 2026 eine ausgezeichnete Wahl. Es verbindet hochwertige Bauweise mit agiler Fahrweise und direkter Rückmeldung. Für denjenigen, der maximales Fahrgefühl will, ist dieses Board genau richtig.